Among the data collected within the framework of the PIREF research carried out in the IUFM of Brittany, we have focused on three double sessions devoted to discovering the same text (Fier de l'aile) done by three CP teachers at the same time -with their common agreement. The components of the reading competence that these teachers work on with their pupils are analysed and compared, so are their procedures. It turns out that while the three teachers share the same practices (getting straight to the text by reading it aloud or using the reading aloud step as the evidence that the text has actu-ally been read, decoding without taking the syntactic and semantic context into account...) they share neither the same representations of the reading process nor the same representations of the capacities of pupils: the difference mainly shows in the activities they set or not in the field of comprehension and in the use they make of the texts written , as many elements which corre-spond to three logics we try to reconstitute.
Unter den im Rahmen der im IUFM von der Bretagne durchgeführten PIREF-Studie versammelten Untersuchungen haben wir für diesen Beitrag drei Doppelsequenzen der Entzifferung eines selben Textes (Fier de l’aile) innerhalb von drei verschiedenen ersten Klassen der Grundschule ausgewählt. Der Text wurde von drei verschiedenen Lehrern auf der Basis abgestimmter Methoden bearbeitet. Die vom Lehrer mit den Schülern bearbeiteten Kompo-nenten der Lesekompetenz werden analysiert und verglichen, sowie die ver-wendeten Unterrichtsverfahren. Deutlich ist, dass die drei Lehrer die gleichen Verfahren verwenden (direkter Eintritt in den Text durch Vorlesung, Bewer-tung des Vorlesens als Beweis für eine effektive Lektüre, Textentzifferung ohne Rücksichtnahme auf den syntaktischen und semantischen Kontext…), aber klar wird auch, dass sie weder dieselbe Darstellung des Leseprozesses noch dieselbe Repräsentation der Schülerfähigkeiten teilen. Der Unterschied erscheint hauptsächlich in den geförderten oder ignorierten Tätigkeiten im Rahmen des Leseverständnisses und in der Verwendung der Arbeitsschriften. Alle Diese Elemente beruhen auf drei Arten von Logik, die wir zu umfassen versuchen.